Chaebols - Die wahren Herrscher Koreas
- Koreaboo Detox
- 21. Okt. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Nov. 2024

Vielen Koreainteressierten sind die Chaebols ein Begriff. In Deutschland verhindert eine Kartellbehörde zu große Marktmacht. In Korea hingegen wird Politik nie ohne die Chaebols gemacht. Aber wer steckt tatsächlich hinter den Konglomeraten. Hier eine Liste der wichtigsten:
1. Samsung Group
Samsung ist der größte und bekannteste Chaebol in Südkorea und umfasst zahlreiche Tochtergesellschaften, die in verschiedenen Sektoren aktiv sind.
Samsung Electronics: Führend in der Elektronik, vor allem in den Bereichen Smartphones, Halbleiter, Fernseher und Haushaltsgeräte.
Samsung C&T Corporation: Aktiv im Bau, Handel und Investment.
Samsung Life Insurance: Einer der größten Lebensversicherer in Südkorea.
Samsung SDS: Spezialisiert auf IT-Dienstleistungen, Cloud-Computing und künstliche Intelligenz.
Samsung Heavy Industries: Ein großer Akteur im Schiffbau.
Samsung Biologics: Weltweit führend in der Herstellung von Biopharmazeutika.
Harman International: Hersteller von Audio- und Infotainmentsystemen (übernommen durch Samsung).
Cheil Worldwide: Eine der größten Werbeagenturen der Welt.
Samsung Fire & Marine Insurance: Spezialisiert auf allgemeine Versicherungsprodukte.
Samsung Engineering: Bau- und Ingenieurdienstleistungen.
Samsung Everland: Freizeitpark und Resort, aber auch im Bereich Bau und Landwirtschaft tätig.
Hotel Shilla: Eine Luxushotelkette, die auch Duty-Free-Geschäfte betreibt.
S1 Corporation: Anbieter von Sicherheits- und Überwachungslösungen.
Samsung Securities: Finanzdienstleister im Bereich Investmentbanking und Vermögensverwaltung.
2. Hyundai Motor Group
Die Hyundai Motor Group ist besonders für ihre Autos bekannt, aber ihre Tochterunternehmen sind auch in anderen Industriezweigen tätig.
Hyundai Motor Company: Der Hauptzweig der Gruppe, weltweit führend in der Automobilproduktion.
Kia Motors: Eine Tochtergesellschaft von Hyundai Motor, eine der größten Automarken in Korea.
Genesis Motors: Die Luxusautomarke von Hyundai.
Hyundai Engineering & Construction: Führend im Bauwesen.
Hyundai Rotem: Hersteller von Zügen, Schienenfahrzeugen und Rüstungsgütern.
Hyundai Glovis: Ein Logistikunternehmen, das im Transport und in der Schifffahrt tätig ist.
Hyundai Mobis: Produzent von Automobilteilen.
Hyundai Steel: Einer der größten Stahlproduzenten in Korea.
Hyundai Ship Building: Schiffswerft für Containerschiffe und andere Großprojekte
Hyundai Capital: Finanzdienstleister, insbesondere für Fahrzeugfinanzierungen.
3. SK Group
Die SK Group ist einer der größten Mischkonzerne in Südkorea und stark in den Bereichen Energie, Chemie und Telekommunikation aktiv.
SK Telecom: Der größte Mobilfunkanbieter in Südkorea.
SK Hynix: Der zweitgrößte Halbleiterhersteller der Welt, spezialisiert auf Speicherchips.
SK Innovation: Tätig im Bereich Energie, Petrochemie und Lithium-Ionen-Batterien.
SK E&S: Im Bereich Erdgas (LNG) und erneuerbare Energien aktiv.
SK Biopharmaceuticals: Hersteller von Medikamenten, besonders in der Neurologie.
SK Chemicals: Chemieunternehmen, spezialisiert auf pharmazeutische Produkte und Kunststoffe.
SK Networks: Handels- und Vertriebsdienstleistungen.
SK Energy: Betreiber von Raffinerien und Vertrieb von Erdölprodukten.
SK C&C: Anbieter von IT-Dienstleistungen und Softwarelösungen.
4. LG Group
Die LG Group ist bekannt für ihre Elektronik- und Chemieprodukte und ist in mehreren Bereichen tätig, von der Unterhaltungselektronik bis zu erneuerbaren Energien.
LG Electronics: Führender Hersteller von Elektronikprodukten wie Fernsehern, Haushaltsgeräten und Smartphones.
LG Display: Weltweit führend in der Herstellung von OLED-Displays.
LG Chem: Größtes Chemieunternehmen in Korea, aktiv in Batterietechnologie und Petrochemie.
LG Energy Solution: Ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert hat.
LG Uplus: Ein großer Telekommunikationsanbieter.
LG Innotek: Produzent von Elektronikkomponenten, insbesondere für Kameramodule und Sensoren.
LG Household & Health Care: Hersteller von Kosmetik- und Haushaltsprodukten, wie The Face Shop und Whoo.
5. Lotte Group
Die Lotte Group ist vor allem im Einzelhandel und der Lebensmittelproduktion bekannt, hat aber auch Interessen in der Chemie- und Bauindustrie.
Lotte Department Store: Eine der größten Einzelhandelsketten in Südkorea.
Lotte Mart: Eine Kette von Supermärkten und Großmärkten.
Lotte Confectionery: Führend in der Süßwarenproduktion, bekannt für Schokolade und Kekse.
Lotte Duty Free: Betreiber von Duty-Free-Läden in Korea und international.
Lotte Chemical: Großes Chemieunternehmen, spezialisiert auf Petrochemie.
Lotte Chilsung Beverage: Einer der größten Getränkehersteller in Südkorea, bekannt für Limonaden und Spirituosen.
Lotte Hotels & Resorts: Luxushotelkette, international tätig.
Lotte Cinema: Kinos und Filmvertrieb.
Lotte Asset Development: Immobilienentwicklung und -management.
6. Hanwha Group
Die Hanwha Group ist stark im Chemie-, Energie- und Finanzsektor sowie in der Rüstungsindustrie aktiv.
Hanwha Life Insurance: Eine der größten Lebensversicherungen in Korea.
Hanwha Chemical: Chemieproduzent, spezialisiert auf petrochemische Produkte und Kunststoffe.
Hanwha Q CELLS: Einer der größten Solarzellen- und Photovoltaikhersteller weltweit.
Hanwha Aerospace: Produziert Luft- und Raumfahrttechnologie und Verteidigungsprodukte.
Hanwha Solutions: Aktiv im Bereich erneuerbare Energien und Chemie.
Hanwha Engineering & Construction: Bauunternehmen, spezialisiert auf Infrastrukturprojekte.
Hanwha Investment & Securities: Finanzdienstleister.
7. CJ Group
Die CJ Group ist vor allem in den Bereichen Lebensmittel, Unterhaltung, Logistik und Einzelhandel tätig.
CJ CheilJedang: Der größte Lebensmittelhersteller in Korea, bekannt für Produkte wie Bibigo (Tiefkühlkost) und Sojasaucen.
CJ ENM: Medien- und Unterhaltungsunternehmen, spezialisiert auf TV, Filme und Musik, Eigentümer von Mnet und Studio Dragon (bekannt für K-Dramas).
CJ Logistics: Ein führendes Logistikunternehmen in Korea und international tätig.
CJ CGV: Eine der größten Kinoketten in Asien.
CJ Olive Young: Marktführer im Drogerie- und Schönheitssektor (Kosmetik und Pflegeprodukte).
8. POSCO (Pohang Iron and Steel Company)
POSCO ist das größte Stahlunternehmen in Südkorea und eines der größten weltweit.
POSCO International: Handelsunternehmen, das in verschiedenen Bereichen tätig ist, insbesondere in der Energie- und Ressourcenindustrie.
POSCO E&C: Bauunternehmen, spezialisiert auf Industrie- und Infrastrukturprojekte.
POSCO Energy: Anbieter von Energiedienstleistungen und Stromerzeugung.
POSCO Chemical: Produziert Chemikalien und Materialien, insbesondere für Batterien und Elektrofahrzeuge.
9. Shinsegae Group
Die Shinsegae Group ist eines der größten Einzelhandelsunternehmen in Südkorea.
Shinsegae Department Store: Eine der größten Kaufhausketten in Südkorea.
E-Mart: Der größte Supermarkt- und Discounterbetreiber in Korea.
No Brand: Eine Eigenmarke von E-Mart, die qualitativ hochwertige, aber preisgünstige Produkte ohne bekannte Markenlabels anbietet.
Starbucks Korea: Joint Venture zwischen Shinsegae und Starbucks, das das Starbucks-Geschäft in Korea betreibt.
Shinsegae International: Einzelhandelsunternehmen, das Luxus- und Modeprodukte vertreibt.
10. Hyosung Group
Die Hyosung Group ist in den Bereichen Textilien, Chemie, Schwerindustrie und IT tätig.
Hyosung TNC: Weltweit führender Hersteller von Spandex (Elasthan) und Textilprodukten.
Hyosung Heavy Industries: Produziert Transformatoren, Schaltanlagen und andere Industrieprodukte.
Hyosung Chemical: Hersteller von Chemikalien, insbesondere Polypropylen.
Hyosung Advanced Materials: Produziert Materialien für die Automobilindustrie und andere Hightech-Anwendungen.
コメント